top of page

Sonstige Einsatzmittel

TurboZumischer.jpg

Turbotauchpumpe

Artverwandte Wasserstrahlpumpe durch zwei getrennte Wasserkreisläufe. Sie wird durch einen Treibwasserstrom angetrieben und hat eine höhere Förderleistung als die Wasserstrahlpumpe. Man braucht zu dessen Betrieb also eine weitere Pumpe, meist eine Feuerwehrkreiselpumpe aus einem Löschfahrzeug. Das zu fördernde Medium wird durch den Saugkorb angesaugt und leitet es über die Kupplung des Abwasserstroms in einen dort angebrachten Schlauch. Oft wird diese Pumpe zum Lenzen bei Hochwasser eingesetzt. Sie kann aber auch als Zubringerpumpe fungieren. Die üblichen Turbotauchpumpen fördern 800 Liter pro Minute bei 8 bar Treibwasserdruck. Für sie ist anders als bei der Elektrotauchpumpe keine elektrische Energie notwendig.

Elektrotauchpumpe.jpg

Elektrotauchpumpe

Wie der Name es schon sagt, wird diese Pumpe elektrisch betrieben und in das Schmutzwasser hineingesetzt um dieses zu fördern. Ein Förderstrom von 400 Liter pro Minute ist bei diesen Geräten standart.

Chimseepumpe.jpg

Chiemseepumpe

Die Chiemseepumpe ist eine Schmutzwasserpumpe oder auch Hochwasserschutzpumpe. Sie ist eine Hochleistungspumpe, die bis zu 2500 Liter pro Minute an Schmutzwasser fördern kann und zugleich einen Verstopfungsschutz hat. Angetrieben wird sie elektrisch, i.d.R. über ein Stromerzeuger.

Wassersauger.jpg

Wassersauger

Der Wassersauger leistet nach Überschwemmungen in Gebäuden großartige Dienste. Wie ein Staubsauger Staub saugt, so saugt der Wassersauger Wasser vom Fußboden auf und kann es mittels Schlauch gleich ins freie befördern.

Schlauchbruecke.jpg

Schlauchbrücke

Über einen Feuerwehrschlauch darf auf keinen Fall ein Auto oder gar ein Lastwagen fahren. Bei den Schlauchbrücken liegen bis zu zwei Schläuche zwischen einer Rampe aus Holz. Die Autos fahren dann über die Rampe ohne den Schlauch zu beschädigen.

Atemschutz.jpg

Pressluftatmer

Ein Pressluftatmer ist ein Gerät, mit der ein Feuerwehrangehöriger umluftunabhängig Atmen kann. In der gelben Flasche, die auf der Trägerplatte montiert ist befindet sich komprimierte Atemluft, mit der der Feuerwehrangehörige Atemluft für ca. 20-30 min hat. Die dazugehörige Atemschutzmaske wird über das Gesicht gezogen und mit Hilfe von Mitteldruckleitungen an die Atemluftflasche angeschlossen. Der Pressluftatmer dient dazu, sich vor giftigen Rauch oder Dämpfen zu schützen.

Fluchthaube.jpg

Fluchthaube

Die Brandfluchthaube ist eine Kopfschutzhaube aus Gewebe mit einem Mehrbereichsfilter. Bei Bränden in Gebäuden kann sie zu rettenden Personen aufgezogen werden, um diese vor Brandrauch schützt. Sie schützt vor Rauchgasvergiftungen indem sie mit ihrem Filter gefährliche Rauchgase herausfiltert. Da Sauerstoff in der Atemluft benötigt wird, ist sie ein atemluftabhängiges Atemschutzgerät.

Stromerzeuger.jpg

Stromerzeuger

Stromerzeuger in der Feuerwehr sind fast auf jedem größeren Fahrzeug der Feuerwehr verlastet. Hauptsächlich dienen diese zum Betreiben von Lichtmasten oder Geräten unabhängig vom normalen Stromnetz. Stromerzeuger gibt es in verschiedenen Leistungsklassen, die je nach der Beladung des jeweiligen Fahrzeugs angepasst ist.

Druckbeluefter.jpg

Durckbelüfter

Der Druckbelüfter wird dazu genutzt um Räume rauchfrei zu bekommen. Oder um z.B. Rettungswege rauchfrei zu halten. Der Lüfter wird meistens an eine Abluftöffnung gestellt und eine zweite Öffnung wird z.B. durch öffnen eines Fensters, geschafften um den Rauch aus den Räumen zu drücken. Die meisten Druckbelüfter haben einen eigenen Benzinmotor, welcher den Lüfter antreibt. Neben einem Benzinmotor gibt es ebenfalls Lüfter, die mit einem Elektromotor betrieben werden können oder mit Wasserkraft.

Rauchverschluss.jpg

Rauchverschluss

Der Mobile Rauchverschluss ist mittlerweile in jedem Stadtteil auf einem Löschfahrzeug vorhanden. Durch ihn kann im Brandfall eine Rauchausbreitung im Gebäude verringert werden und somit Menschenleben retten und Rauchschäden reduzieren. Der Stoff ist um eine teleskopierbare Stange vernäht, welche in einen Türrahmen eingesetzt werden kann. Besonders bei Türen die für die Menschenrettung oder Brandbekämpfung geöffnet werden müssen, kann wirksam eine Rauchausbreitung verringert werden.

bottom of page