top of page

Die Jugendfeuerwehr

 

​

jugendflamme.jpg
Jugendfeuerwehr DFV.jpg

Jugendflamme

Allgemeine Ausbildung

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder und wird in drei Stufen unterteilt. Die von der Deutschen Jugendfeuerwehr(DJF) bundeseinheitlich vorgegebenen Rahmenbedingungen können von den Bundesländern teilweise variiert werden. Das Abzeichen kann mit dem Namen des Bundeslandes versehen werden.

Jugendflamme.JPG

Stufe I

Abnahme durch den Jugendfeuerwehrwart (JFW). Abnahme erfolgt einzeln.

Folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:

​

​

  • Zusammensetzung des Notrufes: Wo? Was? Wie viele? Welche? Warten! Ruf 112, 110 (19222)

  • Durchführung als praktisches Beispiel.

  • Anfertigung von drei Knoten oder Stichen

  • Durchführung von drei feuerwehrtechnischen Aufgaben

  • Aufgabenauswahl aus:
    - sportlichem
    - kulturellem, musikalischem, kreativem
    - sozialem
    - ökologischem Bereich

​​​​

 

Erste Eintragung in den DJF-Mitgliedsausweis und Verleihung des Abzeichens Stufe I (gelb/grau/grau).

Stufe II

Abnahme auf Orts- oder Kreisebene durch den Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW), Fachgebietsleiter (FBL) Wettbewerbe.Mannschaftsstärke beliebig (einzeln möglich).

Folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:

Feuerwehrwissen
- Fünf Aufgaben aus dem Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde

Technik in der Jugendfeuerwehr
- Zwei Aufgaben aus dem Bereich Technik

Sport und Spiel
-sportlicher und spielerischer Charakter, z.B. Dorfrallye, Olympiade (während eines Zeltlagers oder einer Kreisveranstaltung)

Zwei Aufgaben aus dem Bereich Technik

sportlicher und spielerischer Charakter, z.B. Dorfrallye, Olympiade (während eines Zeltlagers oder einer Kreisveranstaltung)

Zweite Eintragung in den DJF-Mitgliedsausweis und Verleihung des Abzeichens Stufe II (gelb/grau/orange).

Die allgemeine Feuerwehrtechnische Ausbildung unterteilt sich in verschiedene Bereiche:
Zu einem gibt es den praktischen Teil, hier werden die Jugendlichen mit den Gerätschaften der Feuerwehr vertraut gemacht. Natürlich gehören unterschiedliche Einsatzübungen mit dazu.

Wettbewerbe.JPG

In den Wintermonaten werden meist theoretische Sachen bearbeitet. Theorie ist sehr wichtig, da hier auch Punkte wie Unfallverhütungsvorschriften angesprochen werden.

Ausbildung.jpg

Desweiteren übernimmt die Jugendfeuerwehr auch viele Aufgaben im Bereich des Umweltschutzes, wie z.B. anlegen von Wanderwegen, reinigen von Glascontainerplätzen, sowie das jährliche einsammeln der ausgediehnten Weihnachtsbäume.

Tannenbaumaktion.jpg

Fahrten in Freizeitparks, gemeinsame Zeltlager, Spiele und Kegelabende sind eine willkommene Abwechslung zum alltäglichen Feuerwehrdienst.

_DSC0051.NEF

Stufe III

(Erstmalig Jugendflamme der Stufe III in BTL verliehen.)

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

Abnahme auf Orts- oder Kreisebene durch den Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW), Fachgebietsleiter (FBL) Wettbewerbe oder den Abnahmeberechtigten der DJF. Mannschaftsstärke beliebig (einzeln möglich).

Folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:

Feuerwehrtechnik

Erste Hilfe

- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs jedes Teilnehmers

Lösung eines Fallbeispiels

Themenarbeit (Einzel- oder Mannschaftsleistung)
- Öffentlichkeitswirksam, z.B. Bildwand, Theaterstück

Leistungsspange der DJF
- Nachweis über eine erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange (LSP) jedes Teilnehmers

 

Dritte Eintragung in den DJF-Mitgliedsausweis und Verleihung des Abzeichens Stufe III (gelb/rot/orange).

In Hamburg wurde die Verleihung der dritten Stufe abgelehnt, da die Voraussetzungen der dritten Stufe die Stellung der Leistungsspange als höchste Auszeichnung untergraben würden. Einige Feuerwehren in Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben sich dieser Auffassung angeschlossen. Die Leistungsspange ist die höchste sportliche Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr und wird durch die erfolgreiche Gruppenleistung erworben. Die Jugendflamme hingegen ist eine Art Qualifikation der einzelnen Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die in der dritten und damit höchsten Stufe endet.

jugendflamme3_2011.jpg

Hauptziel

​

der Jugendfeuerwehr ist es, die Jugendlichen für die eventuelle übernahme in die Einsatzabteilung vorzubereiten.

Seit April 2009 gibt es in Baunatal (Altenritte) die Kinderfeuerwehr, das heißt die Kinder können schon mit 8 Jahren zur Feuerwehr kommen statt mit 10 Jahren.
Das Ziel der Kinderfeuerwehr ist es, die Kinder auf die Jungendfeuerwehr vorzubereiten. Sie erlernen dort vereinfacht Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr, die dann in der Jugendfeuerwehr erweitert werden.

Im Vordergrund steht jedoch nicht die Ausbildung wie bei der Jugendfeuerwehr, sondern den Spaß an der Feuerwehrarbeit mit lustigen Spielen zu entdecken. Der Spaß kommt natürlich auch nicht bei der Jugendfeuerwehr zu kurz.

Natürlich machen wir auch kleine Einsatzübungen mit den Kindern. Mit einfachen und leichten Gerätschafften (D-Schläuche und D-Strahlrohre) gewappnet, können Sie auch mal “kleine Brände” löschen.

bottom of page